VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN HEISST HANDELN – TAG FÜR TAG.

Alle unseren unternehmerischen Entscheidungen basieren auf den drei Pfeilern der Nachhaltigkeit: soziale Fairness, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Dass wir nicht einfach nur Sprechblasen produzieren, sondern unserer Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit gerecht werden, garantieren unabhängige Organisationen.

01

Ziel 1

REDUKTION DER TREIBHAUSGASEMISSIONEN.


02

ZIEL 2

FÖRDERUNG FAIRER LÖHNE UND MENSCHENWÜRDIGER ARBEIT FÜR ALLE.

03

ZIEL 3

FÖRDERUNG INNOVATIVER GESCHÄFTSMODELLE HIN ZURKREISLAUFWIRTSCHAFT.

04

ZIEL 4

TRANSPARENZ, UM SICHERZUSTELLEN, DASS NACHHALTIGE EINKAUFSENTSCHEIDUNGEN GETROFFEN WERDEN KÖNNEN.

DIE VIER SUSTAINABLE TEXTILES SWITZERLAND-ZIELE.

ZIEL 1

REDUKTION DER TREIBHAUSGASEMISSIONEN.

ZIEL 2

FÖRDERUNG FAIRER LÖHNE UND MENSCHENWÜRDIGER ARBEIT FÜR
ALLE.

ZIEL 3

FÖRDERUNG INNOVATIVER GESCHÄFTSMODELLE HIN ZUR
KREISLAUFWIRTSCHAFT.

ZIEL 4

TRANSPARENZ, UM SICHERZUSTELLEN, DASS NACHHALTIGE EINKAUFSENTSCHEIDUNGEN GETROFFEN WERDEN KÖNNEN.

01

ZIEL 1

REDUKTION DER TREIBHAUSGASEMISSIONEN.

02

ZIEL 2

TRANSPARENZ, UM SICHERZUSTELLEN, DASS NACHHALTIGE EINKAUFSENTSCHEIDUNGEN GETROFFEN WERDEN KÖNNEN.

03

ZIEL 3

FÖRDERUNG INNOVATIVER GESCHÄFTSMODELLE HIN ZUR KREISLAUFWIRTSCHAFT.

04

ZIEL 4

TRANSPARENZ, UM SICHERZUSTELLEN, DASS NACHHALTIGE EINKAUFSENTSCHEIDUNGEN GETROFFEN WERDEN KÖNNEN.

Fair Wear ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Produktionsstätten einsetzt. Die Mitglieder verpflichten sich, die FW-Arbeitsrichtlinien (CoLP) in der Zulieferkette umzusetzen. Als Multi-Stakeholder-Initiative geniesst sie eine hohe Glaubwürdigkeit. Fair Wear wird in der Textilverarbeitung als weitreichendste Initiative angesehen und überzeugte workfashion dadurch zur Zusammenarbeit.Wir haben seit 2018 bereits zum vierten Mal in Folge den Leader-Status verliehen bekommen, welcher besonderes Engagement auszeichnet.

WEITERFÜHRENDE LINKS

amfori BSCI ist eine Initiative für Unternehmen, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der globalen Lieferkette engagieren. Die Mitglieder unterschreiben einen Verhaltenskodex und richten ein einheitliches Monitoringsystem ein. Ebenso werden Schulungen für Produktionsunternehmen angeboten.

WEITERFÜHRENDE LINKS

Wir reduzieren die Umweltrisiken, schonen natürliche Ressourcen und verbessern nachhaltig unsere Umweltleistung. Dazu werden unsere Mitarbeitenden nachdrücklich motiviert und in den Verbesserungsprozess eingebunden.Die Erfüllung des Standards ISO 14001 dokumentiert dies. ISO 14001 schliesst zudem nahtlos an das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 an und wird von unabhängigen Prüfungsinstituten jährlich auf seine Wirksamkeit und Umsetzung überprüft.

WEITERFÜHRENDE LINKS

Das Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS2030) ist ein Multi-Stakeholder-Programm
mit der Mission, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor entlang der gesamten
Wertschöpfungskette zu leisten. Wir haben uns dem Programm und den Zielen im Herbst
2022 verpflichtet. Das Programm ist eine tragende Säule für unsere Nachhaltigkeitsstrategie.

WEITERFÜHRENDE LINKS

Unsere Nachhaligkeitsverantwortliche

Kontakt
Wollen Sie mit uns Nachhaltigkeit leben?