Thommen AG 1230x400
Thommen AG

Praxistauglichkeit und Nachhaltigkeit in einem!

Thommen gehört seit Jahren zu den führenden Schweizer Recycling-Unternehmen. Breit abgestützt, mit viel Erfahrung und grossem Tatendrang will das Unternehmen auch weiterhin die Recycling-Zukunft des Landes mitprägen. Und das tut Thommen in neuer Grösse: Sieben unabhängig auftretende Unternehmen der Gruppe treten seit Januar 2020 ebenfalls unter dem Namen Thommen im Markt auf. Damit sorgen rund 500 Mitarbeitende an 10 Standorten in der ganzen Schweiz für gebündelte Recycling-Power.

Massgeschneiderte Recycling- und Entsorgungslösungen in den verschiedensten Bereichen realisiert Thommen mit einem engagierten Team aus kompetenten Fachleuten und einer erstklassigen Infrastruktur. Abfälle sieht der Konzern als eine wichtige Rohstoffquelle, deren Wert für Umwelt und Unternehmen in Zukunft noch steigen wird. Thommen holt das Optimum aus Schrott und Abfällen heraus, entsorgt alles fachgerecht und führt es – wann immer möglich und sinnvoll – als Sekundärrohstoff in den Produktionskreislauf zurück. Zum Kerngeschäft von Thommen gehören das Recycling von Eisenschrott, Nichteisenmetallen, Elektroschrott und Autos sowie individuelle Recycling-Lösungen für Industrie, Gewerbe und Gemeinden.

Gemäss dem Arbeitsumfeld ist Warnschutzbekleidung nach EN ISO 20471 Klasse 3 für die 500 Mitarbeitenden der Thommen AG sehr wichtig. Normgetreue und einheitlich designte Arbeitskleidung war also auch bei der Ausschreibung für die vollständige Neu-Einkleidung der Mitarbeitenden 2018 ein absolutes Muss. Und da Thommen den Nachhaltigkeitsgedanken in jedem Bereich der täglichen Arbeit aktiv lebt, war workfashion der ideale Partner bei der Umsetzung des Projekts.

Dirk Munz

Strategischer Einkäufer

«Wir stellten schnell fest, dass wir von workfashion nicht nur individuell entwickelte Designs für einen harmonischen Gesamtauftritt und die Einhaltung aller wichtigen Normen erwarten konnten. Auch die absolute Bereitschaft, bei der Produktion der Kleider nachhaltig zu wirtschaften, hat uns letztlich vom Angebot von workfashion überzeugt. Dass wir in allen Belangen die richtige Wahl getroffen hatten, wurde uns spätestens klar, als wir sahen, wie vorbildlich workfashion während der Bedarfsanalyse und der Tragetests auf unsere individuellen Wünsche einging.»​

JAHR
EINGEKLEIDETE MITARBEITENDE
BEKLEIDUNGSTEILE

5000 Kleider - perfekt auf die Recycling-Arbeit abgestimmt

Neben den Anforderungen der EN ISO 20471 an Warnschutzbekleidung der Klasse 3, wie sie bei Thommen getragen wird, manifestierte sich eine weitere wichtige Herausforderung: Thommen benötigte auch spezielle Bekleidung für Schweissertätigkeiten, die im Rahmen des Recyclings anfallen.

Dazu kam die grosse Anzahl an benötigten Kleidungsstücken: Nach einer eingehenden gemeinsamen Bedarfsanalyse wurden 10 Teile identifiziert, die jedem der 500 Mitarbeitenden zur Verfügung stehen sollten, um bei jedem Arbeitsschritt und in jeder Saison perfekt ausgestattet zu sein.

Während der Entwicklung eines einheitlichen visuellen Designs, das die Funktionalität der Warnschutzbekleidung in keiner Weise beeinflussen durfte, wurden auch Tragetests durchgeführt, um die Praxistauglichkeit der Kleidung sicherzustellen. Zum Schluss stand für Thommen ein Design fest, das Ästhetik und Funktionalität perfekt verband und gleichzeitig besonders nachhaltig hergestellt werden konnte.

So können sich die Mitarbeiter des Recycling-Vorreiters Thommen seit 2018 in Kleidern wohlfühlen, die einerseits die visuelle Identität der Unternehmung widerspiegeln und andererseits die passenden Sicherheitsmerkmale für alle anfallenden Arbeiten aufweisen. Bestellt werden die Kleider ganz einfach online über die praktische Bewirtschaftungsplattform workfashion.net. Ebenso ist für das zukünftige Wachstum gesorgt, denn workfashion kann jederzeit selbst kleinere Chargen der Kleidung herstellen, um den weiteren Bedarf zu decken.


Weitere Informationen über Thommen erfahren Sie unter www.thommen.ch

Weitere Referenzen

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!